Schusstaktik: Außenpuppe

Beim Verteidigen wiederholen sich bestimmte Bewegungen. Wenn man als Stürmer auf diese Bewegungen vorbereitet ist, kann man seine Schüsse sehr gut absichern. Eine der Bewegungen, die man ausnutzen kann, ist die Außenpuppe, die vor das Tor zieht. Egal wie der Verteidiger steht, eine Puppe der 2er Reihe steht immer neben dem Tor. Hier in diesem […]
Schussstrategie: Schießen auf Shuffledeckung

Die Shuffledeckung ist eine beliebte Deckung im Tischfußball. Sie ist vergleichsweise leicht zu erlernen, weshalb sie öfter von Anfängern eingesetzt wird. Aber auch auf höchstem Niveau sieht man sie im Einsatz. Die Shuffledeckung besteht aus schnellen Bewegungen der Defensivstangen. Dadurch legt sich der Verteidiger nie auf eine Position fest. Vielmehr ist er unter Umständen unpräzise, […]
Weltrekord: Silpion will es wieder wissen

Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Silpion IT-Solutions GmbH den in der IT- und Agenturszene der Metropolregion Hamburg bekannten „Silpion Kicker Cup“ am Terminal Tango. Damit will das Unternehmen einen weiteren Weltrekord für das Tischfußballturnier mit den meisten Spielern erreichen. (Foto: Silpion IT-Solution GmbH) Als beliebte Abwechslung zum Büro-Alltag ist Kickern aus vielen Unternehmen heute nicht […]
Entscheidungsfindung: Guckst du noch, oder schießt du schon?

Der heutige Beitrag behandelt die Entscheidungsfindung beim Schießen von der 3. Dabei zeigt er verschiedene Strategien, um die Deckung des Gegners zu entschlüsseln. Viele Konzepte und Ideen lassen sich jedoch auch ohne Probleme auf andere Stangen übertragen. Bei der Entscheidungsfindung kann man auf verschiedene Dinge achten, um seine Schussoption zu wählen. Im Folgenden fasse ich […]
Ruhrgebiet: Der Kickertisch als Säule der Startup-Kultur

Startup ist nicht nur Existenzgründung, sondern ein Lebensgefühl. Zwischen Ideen haben und Ideen umsetzen, klackern in fast jedem Startup Kickertische. Das ist kein Zufall. Denn Kickern ist wichtiger Teil der Startup-Szene. Dies demonstriert das Event “Startup Kickern Ruhr” sehr eindrucksvoll. (Foto: Startup Kickern Ruhr) Laut dem Startup-Monitor 2016 stehen in jedem vierten Startup ein Kickertisch. […]
Wie gewinnt man? – Mit Plan zum Erfolg

Verliert ihr manchmal und habt keinen Plan, was die Gründe sind? Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg beim Tischfußball. So kann er euch mit einfachen Mitteln helfen, euer Spiel ein großes Stück zu verbessern. Im Grundsatz geht es darum, dass man während des Spiels Informationen über den Spielverlauf sammelt. Damit meine ich, dass man vom […]
Vielen Dank, Hamburg! Hallo, Murcia!

Die Medienresonanz zum World Cup in Hamburg war riesig. Kein Wunder: Er war auch das größte Kicker-Event der Welt. Jetzt sind die Spanier an der Reihe. Der nächste World Cup 2019 findet in Murcia statt. Was man über die heißeste Region Europas wissen sollte. “Eiskalte Pässe in einer kochenden Halle”. “Und plötzlich der Beste des […]
Vier Seiten Modell

Ihr spielt gegen einen richtig starken Gegner. Ihr seid richtig gut drauf. Alles klappt. Technik ist perfekt. Der Anfang läuft super. Er hat keine Chance. Der erste Satz liegt klar auf eurer Seite. Dann im zweiten Satz läuft es nicht mehr ganz glatt. Das Blatt wendet sich. Die Technik klappt noch, aber es ist so, als ob der Gegner […]
Momentum – die Psychologie in der Tischfußball-Physik

Heute geht es um das Thema Momentum beim Kickern. Es ist ein häufig gebrauchter Begriff im Sport und ist zentrale Voraussetzung, um Spiele zu dominieren oder verloren geglaubte Spiele zu drehen. Was verbirgt sich eigentlich dahinter und wie könnt Ihr Euer Momentum im Spiel steuern? (Foto: ITSF) Der Begriff Momentum wird in verschiedenen Kontexten verwendet. In […]
Unsere Junioren sind Weltmeister!

Eine Weltmeisterschaft mit 17 Medaillen sowie Höhen und Tiefen für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist zu Ende gegangen. Nach einem guten Start wurde die Stimmung im Nationen-Wettkampf gedämpft. Ein Happy-End gab es trotzdem. (Foto: kickerium.de/ futureorg Institut) Deutschland gehört nicht nur im Fußball zu den gefürchteten Favoriten in einer Weltmeisterschaft. Auch im Tischfußball zählen […]