Anfängertraining: Fertig-Protokoll

Der Ball wird offiziell mit dem Fertig-Protokoll ins Spiel gebracht. Sie wird deshalb ständig gebracht. Das macht sie für Anfänger sehr geeignet, um den Sprung aus der Kneipe in den Verein zu machen. Regeln sind ein trockenes Thema. Gerade zu Beginn beschäftigen sich Anfänger auch mit ganz anderen Dingen. Sie wollen eigentlich nur eins: Tischfußball […]
Anfängertraining: Trainertipps

Der Trainer begleitet die Spieler in ihrer Entwicklung als Tischfußballer. Dabei versucht man als Trainer individuell auf die Spieler einzugehen, vor allem durch die Auswahl der Übung. Die richtige Kommunikation ist dabei entscheidend. Als Einstieg zu einer Übung erklärt man kurz, was mit ihr trainiert werden soll. Anschließend erklärt man den Ablauf der Übung und […]
Spielmodus: Multiball Rollerball

Ihr sucht nach einem Funmodus mit viel Abwechslung, fernab vom üblichen Spiel, das man auf jedem Turnier sieht? Dann ist Rollerball genau das richtige für euch. Dieser Modus ist sehr schnell und kann auf jedem Level gespielt werden. Egal ob Kneipenspieler, Anfänger, Fortgeschrittener, Profi,…hier haben alle Spaß! Man kann diesen Modus mit zwei, drei oder […]
Bundesligamodus 2016

Für das Jahr 2016 wurde der Bundesligamodus wieder etwas geändert. Als Mannschaft muss man sich auf die Änderungen einstellen und jede Feinheit genau kennen, um nicht unnötig Punkte liegen zu lassen. Die Spiele wurden um ein Doppel erweitert. Eine Begegnung besteht also aus 2 Einzel und 5 Doppel. Statt 6 unterschiedlichen Spielern in den ersten […]
Standardsetup auf der 5er Reihe

Standards bieten einen guten Einstieg, den man dann an seinen eigenen Stil anpassen kann. Auch auf der 5er Reihe gibt es verschiedene Standards. So wie das Standardsetup, damit der Ball immer gut läuft und man effektiv passen kann. Im Artikel Das Setup auf der 5er Reihe wurde beschrieben, welche Eigenschaften das Setup haben soll, damit […]
Abrufbarkeit

Tischfußball ist ein sehr schneller Sport. An jeder Stelle versucht man noch das letzte bisschen an Geschwindigkeit rauszuquetschen. Dafür trainieren viele mehrere Stunden täglich. Doch was genau bedeutet schnell? An welchen Stellen man Zeit sparen kann und wie man sie erkennt, behandeln wir in diesem Artikel. Die Abrufbarkeit beschreibt die Geschwindigkeit eines Schusses. Um sie […]
10 Sekunden auf allen Reihen

Im Classic Modus gibt es verschiedene neue Regeln, die Tischfußball ganz anders machen. Wie wäre es, wenn man die Zeitbegrenzung in den normalen Regeln auf 10 Sekunden reduzieren würde? So ganz richtig ist es vielleicht nicht, dass es sich bei den Classic Spezialregeln um neue Regeln hält. Das würde nicht ganz zu der Intention des […]
5er Reihe Aufbautraining

Die 5er Reihe ist die wichtigste Reihe im Tischfußball. Um sie wirklich in den Griff zu bekommen, haben wir für euch viele verschiedene Übungen zusammengetragen. Viele Spieler haben am Anfang Probleme die 5er Reihe unter Kontrolle zu bekommen. Die vielen Puppen geben nur wenig Bewegungsspielraum. Rechtshänder haben es auch etwas schwerer, aber das ist kein […]
Abrufbarkeit ausnutzen

Die Abrufbarkeit ist ein Maß für die Geschwindigkeit eines Schusses. Je besser man sie versteht, desto besser erkennt man, wann der Schütze Zeit verliert. Das kann man als Verteidiger ausnutzen, um einen Zeitvorteil zu bekommen. Falls ihr nochmal nachlesen wollt, was die Abrufbarkeit ist, könnt ihr das hier tun: Link. Nach der Entscheidung läuft der Rest […]
Der Kurbler

Egal ob man Rechtslang, Mitte oder 3/4 Systeme schießt. Bei jedem Pinsystem braucht man ihn: den Kurbler. Der Kurbler ist ein gerader Schuss bei dem man den Ball vorne geklemmt hat (Frontpin) und den Ball mit einem Überschlag der Puppe schießt. Er ist also wie ein Jet, nur dass man den Griff in der Hand […]