Der Brush

Der Brush ist der wichtigste Schuss beim Passen. Egal ob von 2 auf 5 oder 5 auf 3, die meisten Pässe werden als Brush gespielt. Mit dieser Technik kann man nämlich schräg schießen und das überaus kontrolliert. Theorie Beim Brush kommt der Schusswinkel durch die Übertragung der Puppenbewegung auf den Ball. Das bedeutet, dass der […]
Brushpasssystem (Einstieg)

Das Brushpasssystem ist das am weitesten verbreitete System bei 5 auf 3. Es ist auf jedem Tisch spielbar und bietet viele Optionen. Dieser Artikel zeigt, wie man das System lernen kann und worauf man am Anfang achten sollte. Die hohe Flexibilität des Systems ergibt sich aus der Vielseitigkeit des Brush. Man kann aus so ziemlich […]
Der Kantenpass

Der Kantenpass ist der klassische Feldpass. Er wurde weitestgehend vom Brush abgelöst, man kann ihn aber immer noch einstreuen. Im Gegensatz zum Brush folgt der Fuß der Puppe nicht der gewünschten Schusslinie, sondern geht nur nach vorne. Der Winkel kommt dadurch zustande, dass man den Ball exzentrisch trifft: Der Winkel lässt sich darüber einstellen, wie […]
Defensive 5er Reihe

Verteidigen auf der 5er Reihe ist wahrscheinlich das schwierigste Thema im Tischfußball. Im Gegensatz zum Verteidiger hat man nur eine Reihe mit der man verteidigen kann und verliert so viele Möglichkeiten zum decken. Die Möglichkeiten, die man noch hat, lassen sich in drei Gruppen einteilen: Reagieren, Shuffle und Stehen bleiben. Reagieren Der Gegner passt und man […]
3 Punkte Theorie auf der 3er Reihe

Die grundlegende Theorie für alle Schusssysteme auf der 3er Reihe, ist die 3 Punkte Theorie. Jeder gute Schütze befolgt sie, um sein System aufzuziehen und nur ein gutes System führt zum sicheren Erfolg. Die 3 Punkte Theorie auf der 3er Reihe lautet: Von einem Punkt auf der 3er Reihe muss man mindestens 3 verschiedene Positionen […]
Fakearten auf der 5er Reihe

Wischen, an die Bande fahren und ausholen. Das sind nur einige Manöver, um den Gegner zu täuschen und zu irritieren. Hier erfährt man alle Fakearten und die dazugehörigen Tricks und Griffe. Beim Passen kommt es darauf an, möglichst unvorhersehbar zu sein. Das erreicht man mit Fakes. Diese werden in fünf Arten unterteilt, um einen besseren Überblick […]
Neue Bandenregel für ITSF

Als Bandenregel bei ITSF wird Regel §23.2 bezeichnet. Diese Regel soll verhindern, dass man den Ball zwischen Bande und äußerster Puppe der 5er Reihe im Tic Tac hält. So können Pässe gespielt werden, die extrem nah am Ein-Mann-Pass sind. In diesem Artikel wird ein neuer Ansatz vorgestellt, dieses Setup zu verhindern. (Foto: Vdollero) Auf der […]
Schuss retten

Viele Stürmer kennen das Problem: man übt und übt, aber immer wieder bricht einem ein Schuss weg. Wenn man allerdings erkennt, was man gerade falsch macht, kann man auch im Spiel seinen Schuss wieder retten. (Foto: Anne Alsfasser) Im Spiel darf einem als Stürmer kein Schuss wegbrechen. Fällt dem Verteidiger auf, dass ein Schuss nicht […]
Richtig trainieren

Jeder möchte möglichst effizient trainieren. Doch worauf muss man genau achten, um im Training möglichst viel zu lernen? (Foto: Tyler Bowles) Einfaches Wiederholen von Übungen reicht meistens nicht aus, um richtig zu trainieren. Um möglichst schnell und effektiv im Training zu lernen, muss man verschiedene Dinge beachten. Beobachten ist der Schlüssel zum Erfolg Bevor man […]
Locker bleiben

Oft hört man den Tipp, dass man beim Spielen locker bleiben muss. Doch was bedeutet das genau? Wie kann ich gezielt locker bleiben? Muskeln sind entweder ganz angespannt oder gar nicht. Einen Zwischenweg gibt es nicht. Man muss aber trotzdem Kraft aufbringen, um etwas bewegen zu können. Beim „locker bleiben“ kommt es also darauf an, […]