Lieblingssportarten: Für welche Sportarten Deutsche gerne schwitzen

Fahrradfahren, Joggen, Schwimmen: Für diese Sportarten kommen Bundesbürger am liebsten in Bewegung. Wie lange, wie oft und zu welcher Tageszeit sie vorzugsweise ins Schwitzen kommen, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Der für die Deutschen interessanteste Sport ist Fußball. Für die eigene Sportlichkeit spielt er dagegen kaum […]

Betriebssport: Eine Chance für den Mittelstand

Nur 18 Prozent aller Betriebe in Deutschland leisten sich ein spezielles Betriebssportangebot für Mitarbeiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie über Gesundheit am Arbeitsplatz, die bereits 2016 durchgeführt wurde. Wesentliches Ergebnis: Jedes dritte Unternehmen bietet keine gesundheitsfördernde Angebote. Dabei ist die Bereitschaft der Mitarbeiter groß, sich an den Kosten zu beteiligen. „In vielen Unternehmen haben […]

Pausensport Tischfußball

Dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ein wertvolles Gut ist, wird immer mehr Arbeitgebern bewusst. Also werden Sport und Fitness zunehmend in den Betriebsalltag integriert – und zwar auch mit Tischfußball.    Was machen Berufstätige in ihren Pausen? Essen, Trinken, mit den Kollegen quatschen, oder vielleicht private Einkäufe erledigen. Wäre es nicht gut, wenn Arbeitspausen wenigstens […]

Gesund durch den Winter

Die kalte Jahreszeit hat ihre schönen und weniger schöne Seiten: Neben wunderbar klaren Wintertagen erleben wir auch immer wieder Phasen mit nasskaltem Schmuddelwetter. Da ist es wichtig, gesund zu bleiben. In einem sind sich Mediziner und Gesundheitsexperten einig: Auch bei kühlen Temperaturen hilft jeder Schritt, fit zu bleiben. Da gilt es, den inneren Schweinehund bei […]

Nutella für die Champions

Wer liebt es nicht, dieses süße Nuss-Nougat-Creme, das nicht nur bei Kindern besonders beliebt ist. Wie es scheint, ist es für das Training von Hochleistungssportlern elementar. Ohne Kohlenhydrate, keine Energie. Doch eine Frage bleibt offen: wie halten es die Tischfußballer mit Ernährung? Damit Hochleistungssportler ihre Leistung auch wirklich auf den Punkt abrufen können, müssen sie viel […]

Vitaminbomben für Tischfußballer

Der Obst- und Gemüseverband BVEO hat eine Internetplattform ins Leben gerufen. Dort werden nicht nur über Obst und Gemüse informiert, sondern auch leckere und gesunde Rezepte vorgestellt. Genau das Richtige für Tischfußballer, die sich zwischen den Spielen stärken möchten. Iss mehr Obst! Gemüse ist gesund! So schallt es uns nicht nur aus dem Mund besorgter […]

Macht Tischfußball klug?

Einer Studie zufolge macht Sport nicht nur den Körper stark, sondern auch den Geist fit. Mehr noch: Er beugt Demenz vor, lindert Depression und verbessert das Denkvermögen. Gilt das auch für den Tischfußball? Die einen sagen, Sport ist Mord. Für andere ist er wiederum das Fundament für eine lange Gesundheit. Zu beiden Feststellungen lassen sich […]

Flüssignahrung statt Genuss?

Rob Rhinehardt ist Informatiker und Workaholic. Essen ist für ihn ein lästiger Zwang. Darum hat er einen Shake kreiert, der alle nützlichen Nahrungsstoffe enthält. Damit soll man auch ohne herkömmliches Essen normal leben können. (Foto: soylent.de) Soylent. Der Name ist etwas makaber. Er stammt aus dem dystopischen Science-Fiction Film “Soylent Green”. In einer utopischen Gesellschaft […]

Schlaf – Das große Missverständnis

Chronobiologen und Schlafforscher fordern für Jugendliche ein Recht auf einen langen Schlaf. Die Unterrichtszeiten sollen daher angepasst werden.  Lehrer kennen den Anblick schon sehr gut. Es ist 8 Uhr morgens. Ein Teil der Schüler schaut müde vor sich hin, ein anderer Teil hat die Jacke zu einem Kissen zusammengeknüllt, auf die der Kopf liegt. Die Sache ist […]

Auszubildende – Jung und kaputt

Mitarbeiter sind für Unternehmen dann nützlich, wenn sie gesund, motiviert und leistungsfähig sind. Im Fehlzeiten-Report 2015, der vom wissenschaftlichen Institut der AOK (WIDO) herausgebracht wurde, zeigt sich allerdings ein etwas düsteres Bild. In der repräsentativen Studie wurden rund 1.300 Auszubildende zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Obwohl 83,6% der Befragten über sich selbst sagen, dass ihr Gesundheitszustand […]