Lieblingssportarten: Für welche Sportarten Deutsche gerne schwitzen

Fahrradfahren, Joggen, Schwimmen: Für diese Sportarten kommen Bundesbürger am liebsten in Bewegung. Wie lange, wie oft und zu welcher Tageszeit sie vorzugsweise ins Schwitzen kommen, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Der für die Deutschen interessanteste Sport ist Fußball. Für die eigene Sportlichkeit spielt er dagegen kaum […]

Olympiade: Wird Tischfußball endlich olympisch?

Der Tischfußball-Weltverband ITSF hat eine wichtige Hürde genommen. Er besitzt den Beobachter-Status in der Dachorganisation der Sportverbände. Damit ist er seinem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Tischfußball als olympische Disziplin.   Ein Bild, das fast jeder kennt: während die Deutschlandfahne langsam aufsteigt, erklingt die Nationalhymne. Auf dem Podest stehen die glücklichen Sieger, die zuvor einen […]

Subbuteo: Wie Fußball nur mit Hand

Tischfußball ist nicht Tischfußball ist nicht Tischfußball. Denn es gibt verschiedene Varianten dieser Sportart. Eine Variante ist nach einem exotischen Vogel benannt: Subbuteo. Tischfußball ist nicht gleich Tischfußball. Der eine heißt offiziell Drehstangensport, der andere Tipp-Kick und ein weiterer trägt einen exotischen Namen “Subbuteo”. Verbindendes Element aller Tischfußball-Arten ist der Tisch als Austragungsort des Wettkampfs. […]

Naturtalent von der Saar

Seit er 15 ist, gibt sich Maurice Klass voll und ganz dem Tischfussball hin. Er spielt beim saarländischen TFC Zack Limbach, einer berühmten Tischfussballer Talentschmiede.    Dass Maurice sich bereits als Jugendlicher für den Tischfussball begeistert, ist kein Zufall. Auch seine Eltern, Mirko und Monja Klass sind beides Aktive beim TFC Zack. Ihr Sohn übte […]

Spannende Dokumentation über den slowakischen Tischfußball

Eine Dokumentation über den slowakischen Tischfußball macht ihre viralen Runden durch die Welt des Tischfußballs. Sie sorgt für große Emotionen, weil sie zeigt, wie der Tischfußball als organisierter Sport sich zwischen Euphorie und Resignation bewegt. (Foto: Dokumentation „Foosball : past – present – future) In allen Kategorien der Top-100 Tischfußballer finden sich in der Regel immer […]

Tischfußball – richtiger Sport oder nicht?

Kneipenspiel oder Leistungssport? Das versuchte der Sozialwissenschaftler Daniel Sallach in seiner Bachelorarbeit zu ergründen. Wer hätte es gedacht: Tischfußball ist echter Sport. Am Institut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen erforschte Sallach im Jahr 2011 in wieweit Tischfußball sich inzwischen weg vom Kneipenspiel entwickelt hat. Sein Fazit: Sowohl als auch! Seitdem die ersten Kickertische existieren, wird […]

Arbeit, Freizeit, Tischfußball – im Digitalzeitalter

Tischfußball ist noch kein Profi-Sport, aber es gibt sie doch: Profi-Tischfußballer, die auf die eine oder andere Weise mit Tischfußball ihr Geld verdienen. Alle teilen aber dieselbe Strategie: Sie haben aus ihrem Hobby Berufung gemacht. Damit stehen sie auf der Höhe des Digitalzeitalters. Zu den prominenten Beispielen aus der Kicker-Welt gehören ohne Zweifel Lilly Andres aber auch Maura […]

Wie ein Bodybuilder mit einem kleinen Hirn

Immer mehr Ingenieure schicken ihre Roboter in den Wettkampf mit dem Menschen. Ihre technologischen Schöpfungen sollen im Schach, in der Medizin oder beim sicheren Autofahren beweisen, dass der Roboter mindestens genauso gut ist wie der Mensch. Schweizer Ingenieure fordern nun die Tischfußballer heraus. Noch liegt die Stärke des in der Schweiz entwickelten Tischfußballroboters vor allem […]

Faszination eSports

In den 1990er gab es mal eine gesponserte Tastatur oder eine Grafikkarte. Heute aber ist eSport ein milliardenschweres Geschäft. Die Big Names der Computerindustrie finanzieren nicht nur Turniere sondern Mannschaften und die Superstars der Szene. Aber was ist an eSport so faszinierend?  „Mach doch lieber etwas Vernünftiges, mit dem du später einmal Geld verdienen kannst!“ […]

Kraftwerk Fußballplatz

Was nützt ein Kunstrasen, wenn es keinen Strom für die Flutlichter abends gibt. Ein britisches Unternehmen hat in Brasilien eine zukunftsweisende Lösung realisiert, die den armen Kids zeigt, dass sie über Fußball hinaus ein Leben in Wohlstand erreichen können.     In vielen Ländern ist Fußball nicht einfach nur Sport oder ein Freizeitvergnügen. Die Aussicht als […]