Deutsche Spieler überzeugten im German Bonzini Open 2016

Am 10. und 11. September fanden im Saarland die alljährlichen Deutsch-Französischen Tischfußball Tage statt. Insgesamt kamen etwa 120 Tischfußballer aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, um die Sieger am Bonzini in den vier Kategorien auszuspielen. Im beschaulichen Steinbach spielten sich im Offenen Doppel Patrick Glocker und Patrick Didion auf den starken zweiten Platz und mussten sich nur den […]

Kickern für die grauen Zellen

Weil die Kreativen und Denker Spaß haben und vor allem ihre grauen Zellen anregen sollen, stehen auf dem neuen Bosch-Forschungscampus Tischkicker. Dort arbeiten 1.400 schlaue Köpfe für die Boschprodukte von morgen.   Startups wollen ihren Mitarbeiter eine besonders kreative Umgebung bieten – keine Zellenbüros mit Normmöbeln. Neben Lounge-Sesseln und bunten Farben gehört in ein typisches […]

Nutella für die Champions

Wer liebt es nicht, dieses süße Nuss-Nougat-Creme, das nicht nur bei Kindern besonders beliebt ist. Wie es scheint, ist es für das Training von Hochleistungssportlern elementar. Ohne Kohlenhydrate, keine Energie. Doch eine Frage bleibt offen: wie halten es die Tischfußballer mit Ernährung? Damit Hochleistungssportler ihre Leistung auch wirklich auf den Punkt abrufen können, müssen sie viel […]

Kicker-WM in Hamburg – der Countdown läuft

Im April 2017 findet in Hamburg die Weltmeisterschaft in Tischfußball statt. Der Hamburger Landesverband rund um Rikko Tuitjer haben mit den Vorbereitungen schon begonnen. Den Auftakt dafür haben sie auf dem Sommerfest der Silpion GmbH am vergangenen Freitag gemacht. Ziel: Sie suchen Sponsoren – oder “Hamburg-Liebhaber und Fans”, die ihre Stadt von der schönsten Seite […]

Blauweißer Saisonauftakt

Es sollte ein Familienfest sein, es war aber eine Megaveranstaltung. 100.000 Schalke-Fans haben ihre neue Mannschaft für die laufende Saison begrüßt. Wo der Ball im Mittelpunkt steht, darf eine Sportart natürlich nicht fehlen: der Tischfußball.    Um Sport drehte sich alles beim großen Schalker Familienfest, um kleine und große Bälle und um die Farben Blau […]

Weltrekord am Bierkicker

Es gibt den Bonzini-, den Leonhart oder den Ullrich-Kickertisch, um nur einige Modelle zu nennen. Eine ungewöhnliche Kickertisch-Variante kommt aus Auerbach: Ein Tischkicker aus Bierkästen.   Zehn Stunden wollen 250 Kickerenthusiasten aus dem sächsischen Auerbach nonstop Tischfußball spielen und damit einen neuen Weltrekord am „Bierkicker“ aufstellen. Der Auerbacher Fußballtisch heißt allerdings nicht Bier-Kicker, weil hier […]

Wie ein Bodybuilder mit einem kleinen Hirn

Immer mehr Ingenieure schicken ihre Roboter in den Wettkampf mit dem Menschen. Ihre technologischen Schöpfungen sollen im Schach, in der Medizin oder beim sicheren Autofahren beweisen, dass der Roboter mindestens genauso gut ist wie der Mensch. Schweizer Ingenieure fordern nun die Tischfußballer heraus. Noch liegt die Stärke des in der Schweiz entwickelten Tischfußballroboters vor allem […]

Faszination eSports

In den 1990er gab es mal eine gesponserte Tastatur oder eine Grafikkarte. Heute aber ist eSport ein milliardenschweres Geschäft. Die Big Names der Computerindustrie finanzieren nicht nur Turniere sondern Mannschaften und die Superstars der Szene. Aber was ist an eSport so faszinierend?  „Mach doch lieber etwas Vernünftiges, mit dem du später einmal Geld verdienen kannst!“ […]

Echte Krökel-Talente aus Niedersachsen geehrt

Der deutsche Tischfußball bietet viele Talente. Darunter sind auch viele Nachwuchsstars, die zeigen, dass der Tischfußball in Deutschland eine große Zukunft hat. Zwei von ihnen wurden für ihre sportlichen Leistungen durch die Stadt Burgwedel geehrt. Die höchste sportliche Ehrung der Stadt Burgwedel, die Sportmedaille mit dazugehöriger Urkunde, verlieh Bürgermeister Axel Düker an einen jungen Tischfußballer. Marvin Velasco […]

Die kuriose Geschichte eines Kicker-Verbots

Bis vor Kurzem war Tischfußball in der Türkei verboten. Trotzdem war er nie ganz verschwunden. Gefährlich war es trotzdem, am Kickertisch zu stehen und zu spielen. Über die Hintergründe eines kuriosen Verbots. Zurzeit hört man in den Medien häufig von Freiheitseinschränkungen in der Türkei. Ein Gegenbeispiel lieferte Anfang des Jahres das türkische Verfassungsgericht, in dem […]