Time Out

In einem Time Out bekommt man 30 Sekunden Zeit während dem Spiel. Das bietet neben tauschen und sammeln viele strategische Einsatzmöglichkeiten. Wann man das Time Out nimmt, kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Es ist Teil des Mental Games und kann entweder einem selbst helfen oder ist ein Werkzeug, um den Gegner zu beeinträchtigen. Wie nehme […]

Das Setup auf der 5er Reihe

Beim Passspiel von 5 auf 3 gibt es nicht nur viele Pässe zu meistern. Auch die Ballführung vor dem Pass will geübt sein. Sie entscheidet darüber, wie gut man die Pässe technisch spielen kann und wie gut man sie vorbereiten kann, um auch die richtige Entscheidung treffen zu können. Ein möglichst gutes Setup ist angenehm […]

Kantenpass – überflüssig?

Der Kantenpass ist der klassische Pass ins Feld. Aber ist er noch gut genug, um seine Berechtigung im modernen Tischfußball zu haben? Oder ist er eher ein nettes Gimmick, dass man von Zeit zu Zeit einstreuten kann. Der Brush ist der wichtigste Pass auf der 5er Reihe. Er ist flexibel, konstant und man kann leicht […]

Spielmodus: Kurblerduell

Der Kurbler ist ein wichtiger Bestandteil jedes Pinsystems. Es kann aber ziemlich langweilig sein ihn zu trainieren. Für mehr Spaß am Kurblertraining, gibt es diesen Spielmodus. Man aber nicht nur aus dem Stand kurbeln, sondern den Ball vorher noch zur Seite bewegen (geworfener Kurbler). Also eigentlich genau wie ein Jet, nur aus der Pinshothaltung. Regeln […]

Schusssystem: Mitte Bande

Das Mitte Bandensystem ist die Grundlage für alle Pinsysteme von der 2er Reihe. Es eignet sich gut, um die Technik und die Lücken für komplexere Pinsysteme zu lernen. Setup Der Ball ist auf der 2er Reihe in der Mitte vor dem Tor. Man legt ihn auf Höhe der Stange, um leichter schräg schießen zu können. […]

Schießen auf Bilder trainieren

Beim Schießen auf der 3er Reihe fällt auf, dass der Verteidiger immer wieder die gleichen Stellungen wiederholt. Denn egal wie schnell er sich bewegt, es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Stellungen, die sich deshalb wiederholen müssen. Als Schütze kann man darauf warten, dass eine bestimmte Stellung gezeigt wird und auf diese dann Schießen. In […]

Defensivbewegungen im Verteidigerbereich

Verteidigen ist im Tischfußball ein sehr komplexes Thema. Es gibt viele verschiedene Ansätze, wie man seine Deckung aufbauen kann. Dabei ist es z.B. wichtig zu wissen, was der Gegner kann, welche Standards es gibt und man muss herausfinden, worauf der Gegner achtet. Bevor man sich aber damit beschäftigt, muss man erst einmal wissen, welche Tools […]

Der linke Pin

Den meisten Pin-Schützen fällt der rechte Pinshot leichter als der Linke. Mit genügend Training wird der Unterschied zwar geringer, aber trotzdem ist der Rechte bei den meisten einfach konstanter. Lest hier einige Ideen, warum das so ist und wie man seinen linken Pin verbessern kann. Der Pinshot kann im Detail sehr kompliziert werden. Doch genau damit sollte […]

Spielmodus: Rollenspiel

Bei diesem Spielmodus nimmt sich jeder Spieler einen anderen Spieler zum Vorbild und versucht ihn möglichst gut nachzuahmen. Dabei kann man sich entweder auf einzelne Aspekte des Spiels konzentrieren oder auch sämtliche Bewegungen imitieren. Durch diese spielerische Analyse von anderen Spielern kann man vieles erleben, was man durch reine beobachtende Analyse nicht erfahren würde. Zur […]

ITSF Regeländerungen 2016

Anfang 2016 wurde ein großes Update für das ITSF Regelwerk veröffentlicht. Dabei kam es zu vielen großen und kleinen Regeländerungen. Was hat sich alles geändert und wie wirkt sich das auf das Spiel aus? Da es lange Zeit keine Regeländerungen gab, sind es sehr viele Regeländerungen auf einmal. In diesem Artikel wird auf jede einzelne […]