Zufälle gibt`s…

Dass in vielen Betrieben Kíckertische stehen weiß ich ja, und doch bin ich immer wieder überrascht, wenn ich demonstriert bekomme, wie wichtig in vielen Unternehmen Kickern für den Zusammenhalt ist.    Für die Krefelder Stadtteilzeitung “Die Samtweber” hatte ich ein Interview mit den Schreinerei-Inhabern Dirk und Simone Kosanke vereinbart. Es ging um die Darstellung lokaler […]

Kicker-Weltrekord in Hamburg – Was aus einer verrückten Idee entstehen kann

Schon in der U-Bahn Richtung Hamburger Flughafen konnte man sie fachsimpeln hören: Die Teilnehmer des 6. Silpion Kicker Cups, bei dem dieses Jahr ein veritabler Weltrekord aufgestellt wurde. Mit 1.747 Turnierteilnehmern wurde der Rekord von Schalke nach Hamburg geholt. Die bisherigen Rekordhalter PV Autoteile und FC Schalke 04 brachten es auf 1.564 Kickerspielern. Die Geschichte […]

Täglich mindestens eine Stunde Training

Als einziger “Multitable Player” seines Vereins ist Peter Groß beim 1. Kicker Club Kaiserslautern der Top-Spieler für die Bundesliga. Sport wird für den 45-Jährigen Pfälzer groß geschrieben. Der gebürtige Pirmasenser ist passionierter Fitness-Sportler und seit fünf Jahren auch Tischfußball-Bundesligaspieler. „Multitable Player“ darf er sich nennen, weil er bereits auf allen fünf zu Turnieren zugelassenen Kickertischen […]

Alles aus Pappe

In der Regel sind Kickertische schwere Holzkonstruktionen, die man nur mit einem LKW anliefern lassen kann. Dazu gibt es jetzt eine “kinderleichte” Alternative. Der “Kartoni 2.0” hat die Originalmaße eines Leonhart Turnierkickers, wiegt aber nur einen Bruchteil davon und kostet unter 100 Euro. Das kreative Spielgerät wird in einer platzsparenden Kartonverpackung geliefert und kann auch […]

Neues aus dem Blätterwald

Medienberichte über Tischfußball gibt es jeden Monat. Oft sind es Meldungen über lokale Ereignisse oder Turniere. Aber auch bei solchen Berichten scheint die internationale Komponente des Tischfußballs durch. Eine Übersicht.  Eine Münstersche Stadtmeisterschaft ist doch bestenfalls für Fans und Vereine aus Münster und Umgebung interessant. Weit gefehlt! Wie die Westfälischen Nachrichten am 18. Dezember berichten, […]

Naturtalent von der Saar

Seit er 15 ist, gibt sich Maurice Klass voll und ganz dem Tischfussball hin. Er spielt beim saarländischen TFC Zack Limbach, einer berühmten Tischfussballer Talentschmiede.    Dass Maurice sich bereits als Jugendlicher für den Tischfussball begeistert, ist kein Zufall. Auch seine Eltern, Mirko und Monja Klass sind beides Aktive beim TFC Zack. Ihr Sohn übte […]

Gesund durch den Winter

Die kalte Jahreszeit hat ihre schönen und weniger schöne Seiten: Neben wunderbar klaren Wintertagen erleben wir auch immer wieder Phasen mit nasskaltem Schmuddelwetter. Da ist es wichtig, gesund zu bleiben. In einem sind sich Mediziner und Gesundheitsexperten einig: Auch bei kühlen Temperaturen hilft jeder Schritt, fit zu bleiben. Da gilt es, den inneren Schweinehund bei […]

Tri-Ball-Contest: Alle guten Dinge sind Drei

Mit drei verschiedenen Bällen durften die Teilnehmer des Wittlicher Tri-Ball-Contest spielen und sich auf drei verschiedenen Spielfeldern austoben. Fußball, Basketball und Tischfußball, das waren die drei Disziplinen, wobei Basketball hier in seiner “Streetball”-Variante auf nur einen Korb gespielt wird. Acht Minuten dauerte jedes Spiel, dann wurde zur nächsten Ballgröße gewechselt. Teilnehmer waren vor allem Jugendliche […]

Super-Turbo-Speedkicker

Ob aus Bierkästen, selbstgemacht aus Schuhkartons oder mit Cola-Figuren – ein Tischfußball-Tisch ist offensichtlich ein Ort, an dem Kreative sich austoben können. In diese Riege der Kickertisch-Modder kommen nun Ingenieure hinzu, die eine besondere Idee hatte, den Kickertisch im Büro aufzumotzen. „Das passiert, wenn handwerklich begabte Menschen sich langweilen!“ Mit diesem Satz beginnt das kurze […]

Spannende Dokumentation über den slowakischen Tischfußball

Eine Dokumentation über den slowakischen Tischfußball macht ihre viralen Runden durch die Welt des Tischfußballs. Sie sorgt für große Emotionen, weil sie zeigt, wie der Tischfußball als organisierter Sport sich zwischen Euphorie und Resignation bewegt. (Foto: Dokumentation „Foosball : past – present – future) In allen Kategorien der Top-100 Tischfußballer finden sich in der Regel immer […]